Da gibt es diese Woche noch ein bisschen Arbeit für die Jungs.
Wir wünschen allen Tickerlesern noch einen schönen Abend. Bis nächsten Sonntag aus Kassel
Spieldatum:
02.09.2007
Aktualisierung in:
Sek.
ARCHIVIERTES SPIEL
1. Drittel
0:0
2. Drittel
1:1
3. Drittel
3:0
Overtime
0:0
Penalty
0:0
Da gibt es diese Woche noch ein bisschen Arbeit für die Jungs.
Wir wünschen allen Tickerlesern noch einen schönen Abend. Bis nächsten Sonntag aus Kassel
im Vorbereitungsspiel
Tor für Freiburg
Nach Pass von Amon hinterm Tor auf Karhula kann der Puck nur noch ins leere Tor. Au Backe!
mit 5 gegen 5 gehts jetzt weiter!
Geburtstagsgrüße gehen an Nadine und Effe. Macht weiter so und bleibt wie ihr seid
Und weiter gehts!
Bully geht an Freiburg
und das 2.Drittel ist vorbei!
unser Falkengirl hat ja wenigstens Spass mehr aber auch nicht
Die Wölfe sind wieder komplett!
Alleingang von Frank Mauer und in die Fanghand von Glaser.
Sollte er eigentlich nicht die Schwachstelle von Ronny kennen?
Überzahltor für Freiburg.
Jeff White nach Vorlage von Vozar und Kottmaier
Strafe für Heilbronn
Filobok hakt und jeder sieht es
Die Falken haben nach dem Tor gleich mal die Handbremse gezogen und schauen Freiburg zu
Am Rande der Bande
HSV - FCB 1:1
KSC - VFB 1:0
Strafe gegen beide Teams, nachdem sich beide sehr lieb hatten.
Die Anzeige zeigt leider nichts an und der Stadionsprecher hat auch kein Plan.
Wir spielen zu fünft und Weibler hat 2 Min.
Bei Freiburg hat irgendjemand 2+2
Vielleicht erfahren wir es noch?!?
Unterzahlchance für die Falken
Calce und Samendinger geben alles!
scheitern aber an Glaser
fast Tor für die Falken
Wartenberg versenkt ihn fast-
aber Glaser brütet den Puck aus
am Rande der Bande
HSV - FCB 0:1
KSC - VFB 1:0
Freiburg wieder komplett
und gleich eine große Chance für Freiburg. Amon ganz knapp gehalten!!!!!!!
fast ein Tor für die Falken
leider lag Mauer vor dem Puck im Tor
erste große Chance für die Falken!!
nach Pass von Strauch scheitert Firsanov knapp an Glaser
Das Spiel beginnt!
Bully geht an Freiburg!!
Bei Freiburg steht Ronny Glaser im Tor und bei uns Tobias Amon
das Zebra wird von Aumüller dargestellt
Unsere Falken
T #35 Tobias Amon
T #33 Danny aus den Birken
V #6 Stefan Langwieder
V #7 Ed Hill
V #20 Patrick Baum
V #21 Nicolas Ackermann
V #34 Benedikt Kohl
V #88 Jörg Wartenberg
S #8 Frank Petrozza
S #9 Dan Baum
S #13 Konstantin Firsanov
S #15 Igor Filobok
S #17 Tobias Samendinger
S #19 Derek Edwardson
S #28 Frank Mauer
S #39 Luigi Calce
S #44 Manuel Weibler
S #72 Patrick Strauch
Aufstellung der Wölfe Freiburg
T #31 Ronny Glaser
T #30 Benjamin Dirksen
V #6 Daniel Ketter
V #7 Turo Virta
V #33 Manuel Neumann
V #55 Jeff White
V #70 Petr Bares
V #82 Benjamin Wildgruber
V #88 Michael Frank
S #11 Milan Liebsch
S #12 Marcel Koch
S #15 Timo Linsenmeier
S #16 Markus Zappe
S #22 Tobias Kunz
S #23 Marc Wittfoth
S #40 Josef Kottmaier
S #41 Antti Karhula
S #53 Petr Mares
S #74 Patrick Vozar
S #81 Christian Billich
S #90 Ibrahim Weissleder
S #91 Timo Preuß
Hallo Zusammen
nach kleiner technischer Navigationsprobleme unseres Falkengirls oder so ähnlich werden wir die Aufstellungen beider Mannschaften gleich bekanntgeben. Daheim am Ticker werde ich Timo heute meine Premiere geben. Dann schaun wir mal was unser Falkengirl aus dem Wolfsgehege zu berichten hat.
Hallo Eishockeyfreunde,
auch heute tickern wir aus einem Stadion fern der Heimat. Die Heilbronner Falken gastieren heute bei den Wölfen aus Freiburg. Diese Konstellation weckt Erinnerungen an die Playoffs der letzten Saison. Sang- und klanglos schieden schwache Wölfe gegen überragend aufspielende Falken in der Serie mit 4:0 (5:2, 1:4, 4:1, 2:5) im Viertelfinale aus. Bekannt ist, was letzten Endes feststand: Die Falken stiegen in die 2. Bundesliga auf.
Jetzt treffen beide Mannschaften erneut aufeinander, diesmal jedoch lastet weitaus weniger Druck auf beiden Teams. Es geht darum die passenden Reihenzusammenstellungen zu finden um für die Saison gerüstet zu sein.
Die Heilbronner treffen dabei auf viele bekannte Gesichter im Wölfe-Trikot. Allen voran im Tor der Badener: Ronny Glaser. Seinen letzten Einsatz bei den Falken hatte er im entscheidenden vierten Spiel gegen seinen jetzigen Arbeitsgeber. Ebenfalls schon mal das Falkendress trugen Patrick Vozar und Benjamin Wildgruber, beide noch zu Zweitligazeiten. Doch auch die meisten übrigen Akteure der Wölfe sind zumindest für Trainer Rico Rossi keine Unbekannten:
In der Verteidigung gibt es beim EHC fünf Neuzugänge. Jeff White (EV Füssen) und Turo Virta (EV Weiden) sind aus der letzten Saison bestens bekannt. Beide sind exzellente Offensivverteidiger, was sich zumindest bei Virta in einem Top-10-Platz der ligaweiten Topscorerliste niederschlug. Aus der zweiten Bundesliga stießen mit Wildgruber (ETC Crimmitschau) und Petr Bares (Schwenninger Wild Wings) erfahrene Verteidiger zum Wölfe-Team. Manuel Neumann (SC Bietigheim), Michael Frank und Fabian Schwab (beide EHC Freiburg/Nachwuchs) sind die jungen Wilden in der Defensivabteilung. Dazu zählt auch Daniel Ketter, der allerdings schon letzte Saison Oberligaerfahrung sammeln konnte.
Der Sturm der Badener blieb weitgehend unverändert. Tom Herman (ETC Crimmitschau), Josef Kottmair (Grizzly Adams Wolfsburg) und Patrick Vozar (Lausitzer Füchse) bringen Zweitligaerfahrung mit ins Team. Hinzu kommen die Förderlizenzspieler Simon Danner (Frankfurt Lions) und Marc Wittfoth (Kölner Junghaie). Aus dem eigenen Wölfe-Nachwuchs stoßen Timo Linsenmeier, Ibrahim Weissleder und Timo Preuß zum Team. Die restlichen Angriffsakteure standen schon letzte Saison in der Oberliga unter Trainer Sergej Svetlov auf dem Eis.
Im Tor setzten die Freiburger auf Ronny Glaser als Nr. 1. Ihm zur Seite stehen mit Christoph Mathis und Benjamin Dirksen zwei Goalies, die aus dem letztjährigen Kader verblieben sind. Neu dazu kam der 17-jährige Fabian Hönkhaus (Iserlohner EC), der nicht nur beim Nachwuchs der Wölfe Spielpraxis sammeln soll, sondern auch bei den Profis reinschnuppern darf.
Die Vorbereitung des EHC lief bisher wenig positiv. Konnte man im ersten Testspiel gegen die höherklassigen Schwenninger Wild Wings noch einen 3:2 Sieg einfahren, so verlor man gegen Bietigheim (Hin- und Rückspiel) und Aufsteiger Ravensburg alle Spiele mit 2:5. Nun geht es erneut gegen einen Zweitligisten, mit dem sich einer der Aufstiegskandidaten der Oberliga messen will.
Die Falken konnten bisher ebenfalls nur einen Testspielsieg bejubeln. Verlor man zunächst gegen DEL-Kooperationspartner Mannheim (1:4), Liga-Konkurrent Regensburg (3:4 n.P.) und im DEB-Pokal gegen DEL-Mitfavorit Düsseldorf (1:7), verlief das Rückspiel am Dienstag gegen Regensburg mit einem 3:0-Auswärtssieg durchaus positiv.
Am Freitag fand das Hinspiel statt, das die Falken mit einem humorlosen 2:0 für sich entschieden. Sie hatten dabei, dank Schiri Sicorschi, mehr als genug die Möglichkeit sich in Unterzahl zu üben, hatten aber auch mit einem Mann weniger die Wölfe fest im Griff, sodass es kaum gefährliche Chancen für die Badener gab. Ilpo Kauhanen im Tor der Käthchenstädter hatte also einen weitestgehend ruhigen Abend.
Auf Seiten der Freiburger fehlten am Freitag Petr Mares und Tom Herman, bei Heilbronn wurden mit Michael Schutte, Benedikt Kohl, Tobias Samendinger und JF Caudron gleich vier Akteure geschont.
Das Tickerteam geht davon aus, dass heute Abend bei beiden Mannschaften eine Änderung auf der Torwartposition stattfindet. Hielt am Freitag für Freiburg noch Benjamin Dirksen, wird heute eventuell Ronny Glaser sein Können gegen seinen Ex-Club unter Beweis stellen. Bei den Falken wird eventuell Danny aus den Birken zeigen was er kann. Wir melden uns gegen 18 Uhr aus Freiburg zur Aufstellung beider Teams und wünschen euch heute Abend viel Spaß....
4:1
Tor: Antti Karhula
3:1
Tor: Marc Wittfoth
Assist: Tobias Kunz, Antti Karhula
2:1
Tor: Tobias Kunz
Assist: Turo Virta, Antti Karhula
1:1
Tor: Jeff White
Assist: Patrick Vozar, Josef Kottmaier
0:1
Tor: Frank Petrozza
Assist: Luigi Calce
Spieler: Timo Linsenmeier
Strafe: 2 Minuten
Halten
Spieler: Manuel Weibler
Strafe: 2+10 Minuten
Reklamieren
Spieler: Benjamin Wildgruber
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Turo Virta
Strafe: 5 + Spieldauer
Übertriebene Härte
Spieler: Dan Baum
Strafe: 5 + Spieldauer
Übertriebene Härte
Spieler: Dan Baum
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Ed Hill
Strafe: Spieldauerdiszi
Übertriebene Härte
Spieler: Ed Hill
Strafe: 2+10 Minuten
Spieler: Patrick Vozar
Strafe: 2 Minuten
Stockcheck
Spieler: Tobias Samendinger
Strafe: 2 Minuten
Beinstellen
Spieler: Manuel Neumann
Strafe: 2 Minuten
Halten
Spieler: Patrick Baum
Strafe: 2+10 Minuten
Halten
Spieler: Igor Filobok
Strafe: 2 Minuten
Haken
Spieler: Derek Edwardson
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Daniel Ketter
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Manuel Weibler
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Tobias Amon
Strafe: 2 Minuten
Haken
Spieler: Luigi Calce
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Benjamin Wildgruber
Strafe: 2 Minuten
Übertriebene Härte
Spieler: Marcel Koch
Strafe: 2 Minuten
Halten